1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:
Verantwortlicher:
Schaumstoffe Wilfried Wegerich GmbH
Max-Mengeringhausen-Str. 21
97084 Würzburg
Email: info@myraumklang.de
Telefon: +49 (0)931 35979910
Der/die betriebliche Datenschutzbeauftragte von Schaumstoffe Wilfried Wegerich GmbH ist
unter der o.g. Anschrift, zu Hd. Frau Maren Simon, beziehungsweise
unter datenschutz@schaumgummi.de erreichbar.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website myschaumstoff.de werden durch den auf
Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen
an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden
temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen
werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung
gespeichert:
• IP-Adresse des anfragenden Rechners,
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
• Name und URL der abgerufenen Datei,
• Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
• verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
• Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
• Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
• Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
• zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1
lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten
Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen
Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Darüber
hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie
Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den
Ziff. 4 und 5 dieser Datenschutzerklärung.
b) Bei Anmeldung für unseren Newsletter
Sofern Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich
eingewilligt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse dafür, Ihnen
regelmäßig unseren Newsletter zu übersenden. Für den Empfang des
Newsletters ist die Angabe einer E-Mail-Adresse ausreichend. Die
Abmeldung ist jederzeit möglich, zum Beispiel über einen Link am Ende
eines jeden Newsletters. Alternativ können Sie Ihren Abmeldewunsch gerne
auch jederzeit an info@schaumgummi.de per E-Mail senden.
Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung DSGVO ist
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten im
Zusammenhang mit der Newsletter-Übersendung.
Wenn Sie im Rahmen des Double-opt-in-Verfahrens nach Erhalt unserer
Bestätigungs-E-Mail Ihre Anmeldung nicht innerhalb von 24 Stunden
bestätigen, werden Ihre Informationen gesperrt und nach einem Monat
automatisch gelöscht.
c) Bei Nutzung unseres Kontaktformulars
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über
ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei
ist die Angabe einer gültigen EMail-Adresse erforderlich, damit wir
wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können.
Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden. Die Datenverarbeitung
zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1
lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Die
für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen
personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten
Anfrage automatisch gelöscht.
d) Bei Bestellung im Online-Shop
aa) Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Auf unserer Internetseite bieten wir Nutzern die Möglichkeit des
Abschlusses von Kaufverträgen. Wenn Sie in unserem Online-Shop bestellen
möchten, ist es für den Vertragsabschluss erforderlich, dass Sie Ihre
persönlichen Daten angeben, die wir für die Bestellabwicklung benötigen.
Sie können Ihre Daten hierzu in eine Eingabemaske eingegeben und an uns
übermitteln. Für die Abwicklung von Verträgen notwendige Pflichtangaben
sind gesondert markiert, weitere Angaben sind freiwillig.
Die von Ihnen angegebenen Daten verarbeiten wir zur Abwicklung Ihrer
Bestellung. Dazu können wir Ihre Daten an beauftragte Unternehmen zur
Abwicklung der Bezahlung und Lieferung weitergeben.
Im Zuge des Online-Kaufs werden zudem folgende weitere Daten gespeichert:
(1) Die IP-Adresse des Nutzers
(2) Datum und Uhrzeit des Kaufs
Zur Verhinderung unberechtigter Zugriffe Dritter auf Ihre persönlichen
Daten, insbesondere Finanzdaten, wird der Bestellvorgang per
SSL/TLS-Technik verschlüsselt.
bb) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung
eines Vertrages erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als
Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur
Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der von Ihnen angegebenen Daten
nach handels- und steuerrechtlichen Vorgaben ist Art. 6 Abs. 1 lit. c
DSGVO.
Die Speicherung der weiter erhobenen Daten erfolgt auf Grundlage berechtigter Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
cc) Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der Daten ist zur Erfüllung des Vertrages mit dem
Nutzer oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich.
dd) Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes
ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist dann der Fall,
wenn die Daten für die Durchführung des Vertrages nicht mehr
erforderlich sind. Auch nach Abschluss des Vertrags kann eine
Erforderlichkeit, personenbezogene Daten des Vertragspartners zu
speichern, bestehen, um vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen
nachzukommen. Wir sind aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben
verpflichtet, Ihre Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten für die Dauer von
10 Jahren zu speichern.
3. Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt nur im Rahmen der
gesetzlichen Vorgaben, d.h. z.B. auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b
DSGVO, wenn dies für Vertragszwecke erforderlich ist oder auf Grundlage
des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO wegen berechtigter Interessen. Sofern wir
uns zur Bereitstellung unserer Leistungen Dritter bedienen, ergreifen
wir zum Schutz der personenbezogenen Daten geeignete rechtliche
Vorkehrungen sowie entsprechende technische und organisatorische
Maßnahmen. Die Dritten wurden von uns sorgfältig ausgewählt und
beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig
kontrolliert.
Eine Übermittlung von Daten in Drittstaaten, in denen die DSGVO kein
unmittelbar geltendes Recht ist, erfolgt nur, wenn ein angemessenes
Datenschutzniveau, eine Einwilligung der Nutzer oder sonst eine
gesetzliche Erlaubnis vorliegt.
4. Cookies
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um
kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem
Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie
unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden
an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem
Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang
mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch
nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität
erhalten.
Wir setzen Cookies ein, um unsere Website zu verbessern und
nutzerfreundlicher zu gestalten. Unsere Internetseite erfordert, dass
der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert
werden kann. In den Cookies werden dabei folgende Daten verarbeitet:
(1) Spracheinstellungen (2) Artikel in einem Warenkorb (3) Log-In-Informationen
Wir verwenden auf unserer Internetseite darüber hinaus Cookies, um das
Surfverhaltens der Nutzer zu analysieren. Auf diese Weise können
folgende Daten übermittelt werden:
(1) Eingegebene Suchbegriffe (2) Häufigkeit von Seitenaufrufen (3) Inanspruchnahme von Website-Funktionen
Die auf diese Weise erhobenen Daten der Nutzer werden durch technische
Vorkehrungen pseudonymisiert. Daher ist eine Zuordnung der Daten zum
aufrufenden Nutzer nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam
mit sonstigen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert. Beim
Aufruf unserer Website werden die Nutzer durch einen Infobanner über die
Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert und auf diese
Datenschutzerklärung verwiesen. Es erfolgt in diesem Zusammenhang auch
ein Hinweis darauf, wie die Speicherung von Cookies in den
Browsereinstellungen unterbunden werden kann.
Beim Aufruf unserer Website wird der Nutzer über die Verwendung von
Cookies zu Analysezwecken informiert und seine Einwilligung zur
Verarbeitung der in diesem Zusammen verwendeten personenbezogenen Daten
eingeholt. In diesem Zusammenhang erfolgt auch ein Hinweis auf diese
Datenschutzerklärung.
Wir verwenden auf unserer Website darüber hinaus Cookies von
Drittanbieter. Hierbei handelt es sich um Cookies von
Partnerunternehmen, welche auf unserer Seite platziert werden. Diese
Cookies enthalten lediglich pseudonyme meist sogar anonyme Daten.
Hierbei handelt es sich beispielsweise um Daten darüber, welche Produkte
Sie sich angesehen haben, ob etwas gekauft wurde oder welche Produkte
gesucht wurden. Hierbei erfassen einige unserer Werbepartner auch über
die Webseiten hinaus Informationen darüber, welche Seiten Sie zuvor
besucht haben oder für welche Produkte Sie sich beispielsweise
interessiert haben, um Ihnen so die Werbung anzeigen zu können, die
Ihren Interessen bestmöglich entspricht. Diese pseudonymen Daten werden
zu keinem Zeitpunkt mit Ihren personenbezogenen Daten zusammengeführt.
a) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter
Verwendung technisch notweniger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter
Verwendung von Cookies zu Analysezwecken ist bei Vorliegen einer
diesbezüglichen Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter
Verwendung von Cookies dritter Anbieter ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
b) Zweck der Datenverarbeitung
Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung
von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer
Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten
werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem
Seitenwechsel wiedererkannt wird. Für folgende Anwendungen benötigen wir
Cookies: (1) Warenkorb (2) Übernahme von Spracheinstellungen (3) Merken
von Suchbegriffen Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen
Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.
Die Verwendung der Analyse-Cookies erfolgt zu dem Zweck, die Qualität
unserer Website und ihre Inhalte zu verbessern. Durch die
Analyse-Cookies erfahren wir, wie die Website genutzt wird und können so
unser Angebot stetig optimieren.
c) Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an
unsere Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle
Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Einige Cookies werden nur
temporär verwendet (sog. transiente Cookies). Diese werden automatisiert
gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Einige Cookies werden nicht
nur temporär verwendet (sog. persistente Cookies). Diese werden
automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach
Cookie unterscheiden kann. Durch eine Änderung der Einstellungen in
Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies
deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können
jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden
Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht
mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
5. Analyse-Tool
Die im Folgenden aufgeführte und von uns eingesetzten Tracking- Maßnahme
wird auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt:
Mit der zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahme wollen wir eine
bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer
Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahme
ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum
Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese
Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift
anzusehen:
Google Analytics:
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung
unserer Seiten nutzen wir Google Analytics, ein Webanalysedienst der
Google Inc. (https://www.google.de/intl/de/about/) (1600 Amphitheatre
Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“). In diesem
Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und
Cookies (siehe unter Ziff. 4) verwendet. Die durch den Cookie erzeugten
Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie
• Browser-Typ/-Version,
• verwendetes Betriebssystem,
• Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
• Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
• Uhrzeit der Serveranfrage,
werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort
gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der
Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten
zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der
Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der
Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu
erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte
übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte
diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre
IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen
werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist
(IP-Masking). Sie können die Installation der Cookies durch eine
entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen
jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche
Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können. Sie
können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und
auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse)
sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie
ein Browser-Add-on herunterladen und installieren
(https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de). Alternativ zum
Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können
Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie
auf diesen Link klicken. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die
zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert.
Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website
und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem
Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google
Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe
(https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).
6. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
• gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten
personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft
über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten,
die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt
wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines
Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder
Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer
Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das
Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich
Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten
verlangen;
• gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder
Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu
verlangen;
• gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten
personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur
Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur
Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen
Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
Rechtsansprüchen erforderlich ist;
• gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten
von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber
deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie
jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch
gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
• gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns
bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und
maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen
anderen Verantwortlichen zu verlangen;
• gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit
gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die
Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft
nicht mehr fortführen dürfen und
• gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In
der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen
Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden.
7. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten
Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden,
haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür
Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder
sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall
haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer
besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem
Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an
info@schaumgummi.de
8. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete
SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils
höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird.
In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung.
Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir
stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite
unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie
an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise
Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers. Wir bedienen
uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer
Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche
Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder
gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere
Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung
fortlaufend verbessert.
9. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai
2018. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber
oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher
Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.
Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der
Website unter https://myschaumstoff.de/datenschutz von Ihnen abgerufen
und ausgedruckt werden.