Der Melaminharzschaum Basotect® zählt zu den effektivsten Materialien, wenn es um Akustikoptimierung geht. Seine Schall-Absorptionseigenschaften decken einen sehr breiten Frequenzbereich ab und sind daher hervorragend geeignet, die Nachhallzeit in jeder Art von Raum zu reduzieren. Optimal wirken die Akustik-Deckensegel im Frequenzbereich der menschlichen Sprache (250 – 4000 Hz) und verbessern somit die Sprachverständlichkeit in den eingesetzten Räumen.
Durch seine gleichmäßige und effektive Schallabsorption ist Basotect® stets die erste Wahl bei professionellen Anwendungen wie z.B. in Tonstudios oder in HiFi-Räumen. Zudem ist das Akustik-Deckensegel schwer entflammbar und nach DIN 4102 B1 zertifiziert.
Durch die direkte Montage an der Decke (ohne Rahmen) mit dem Klebe-Magnet-Befestigungs-Set sind die Akustik-Deckensegel im Handumdrehen montiert und fast unsichtbar. Dabei verändern sie den akustischen Raumeindruck immens. Um den akustischen Effekt noch etwas zu erhöhen, kann das Akustik-Deckensegel auch mit Abstand von der Decke angebracht werden. Hierzu eignet sich, je nach Abstand, die Magnet- oder die Edelstahl-Abhängung. Bei abgehängten Deckensegeln vergrößert sich die Absorptionsfläche, da der Schall, der von der Decke reflektiert wird, auch von oben in das Deckensegel eindringen kann.